Montageanleitung
Montageanleitung für Typ 1 MK, Klappenrückschlagventil mit Montagevorrichtung.
Zur Montage an den Brunnenböden Magnaplast 400/110 und 400/160
Das Produkt:
Diese Produkte bestehen aus einem Klappenrückschlagventil, das mit einem Bügelsystem kombiniert ist, das zusammen mit einer Stange dazu dient, den Rückstauverschluss in den Brunnen abzusenken und am Brunneneinlauf festzuklemmen. Lieferung einschließlich Silikon zur Schmierung der Rohrenden und Dichtungsringe für die Montage.
Passend für folgende Brunnen
Das Produkt wurde zur Montage in Brunnen folgender Fabrikate getestet:
- Brunnenboden Magnaplast 400/110, Produktnr. 153904110 Magnaplast
- Brunnenboden Ostendorf 400/160, Produktnr. 153904160 Ostendorf
Montage:
1
Das Produkt wird in der Standardausführung mit einer aus drei Teilen bestehenden Stange geliefert, die vor der Montage am Bügel des Klappenrückschlagventils mit Schrauben so zusammengesetzt werden muss, dass ihre Länge der Tiefe des Brunnens entspricht. Die Teile sind nummeriert und müssen in der richtigen Reihenfolge zusammengesetzt werden. Nummer 1 ist ein Teil, das am Bügel zu montieren ist, Nummer 2 ist ein Rohrstück, das es ermöglicht, die Stange in unterschiedlichen Längen (120 – 145 cm) zusammenzusetzen. Teil 3 ist das oberste Stück und hat einen Griff, der wie ein Pfeil geformt ist.
Einzelteile
Mit Schrauben zusammengesetzte Stange
2
Die Stange muss so am Bügel montiert werden, dass der Pfeil oben in die normale Fließrichtung des Abflusses zeigt (stromabwärts gerichtet). Sie wird mit einem 13-mm-Schlüssel oder einem Schraubenschlüssel angezogen.
3
Das Klappenrückschlagventil kann nun durch das Standrohr des Brunnens abgesenkt werden. Der Pfeil am oberen Teil der Stange muss in die normale Fließrichtung des Abflusses zeigen. Schmieren Sie das Rohrende des Klappenrückschlagventils vorher mit Silikon ein.
4
Vergewissern Sie sich vor dem Festklemmen durch Herunterdrücken der Stange, dass der Bügel ganz unten am Brunnenboden aufliegt.
5
Das Klappenrückschlagventil wird danach durch einen entsprechenden vertikalen Druck auf den Pfeil (Griff) am oberen Ende der Stange festgeklemmt.
6
Nun ist das Klappenrückschlagventil montiert:
153904110 in Magnaplast Schacht
153904160 in Ostendorf Schacht
7
Demontage des Klappenrückschlagventils zu Inspektions-, Wartungs- oder anderen Zwecken.
Indem der Pfeil auf der Stange nach oben gezogen wird, wird das Klappenrückschlagventil freigegeben und kann mithilfe der Stange nach oben gezogen werden.
ACHTUNG! Beim Wiedereinbau ist immer darauf zu achten, dass die beiden Gummidichtungen nicht beschädigt sind und richtig in den Rinnen sitzen.
8
Für die Installation in Tiefbrunnen (in der Regel über 2,20 m) ist ein Verlängerungssatz für die Stange erhältlich.
Dieser besteht aus einem zusätzlichen Teil 1 und einem zusätzlichen Teil 2 wie bei der Standardmontagestange (siehe oben).
Warnung:
Bei Einbau in bestehende Brunnen kann es vorkommen, dass sich das Klappenrückschlagventil vom Typ 1 MK nicht mit dem Montagewerkzeug einrasten lässt.
Da die Produkte an neue SN8-PVC-Rohre angepasst sind, kann das Problem auf Folgendes zurückzuführen sein:
- Das Rohr im Brunnenboden ist kein gängiges Fabrikat oder ein PP-Rohr. Für die Montage in PP-Rohren sind Spezialversionen vom Typ 153962110/PP, 153962160MK/PP, 153992110/PP oder 153992160/PP erhältlich.
Für Rohre nicht gängiger Fabrikate steht leider keine Lösung zur Verfügung. - Verformungen im Brunnen oder am Rohrende oder ein Brunnenboden eines nicht gängigen Fabrikats (evtl. kein Bodenfluss). Dieses Problem lässt sich mit den Produkten vom Typ 1 MK nicht lösen.
Napan
Sejma Industries Aps
8620 Kjellerup
Dänemark
www.napan.dk
Telefon: +45 97 54 85 99
Über Napan und Produkte
Mit den Klappenrückschlagventilen und Rückstauverschlüssen der Serie MK hat Napan Produkte entwickelt, die je nach Bedarf ein- und ausgebaut werden können und sich für Reinigungs-, Inspektions- und Wartungszwecke leicht demontieren lassen.